Was ist ein Spendenscheck? Kurz gesagt, weniger ein Zahlungsmittel als ein Übergabemedium. Sein erster Zweck liegt darin, ‚wahrgenommen’ zu werden. Für den ‚Überraschungsmoment’ zu sorgen! Und tatsächlich: Bei der Übergabe hoher Geldsummen und Spenden erzielt er verlässlich seine Wirkung. Klassische Lexika erwähnen aber diese ‚mediale’ Funktion eines Schecks nicht einmal. Sie kennen nur die ‘finanzielle’. Und doch macht das Mediale eine entscheidendes Merkmal aus. Diese Doppelfunktion, sowohl Zahlungsmittel wie öffentliches Übergabemedium zu sein, begleitet den Scheck von seinen frühesten Tagen an. Sie lässt sich sogar bis ins Mesopotamien der Bronzezeit zurückverfolgen. Hier bereits haben ‚tönerne Schecks’ ihre Aufgabe, ebenso gut Zahlungs- wie Spendenmedium zu sein, zu aller Zufriedenheit bestens erfüllt.
